Posts mit dem Label handgefärbte Fäden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label handgefärbte Fäden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Dezember 2017

Ein Abschied.



Als ich vor 7 Jahren diesen Blog zu schreiben begann, hatte ich gerade das Stoff-Abo für handgefärbte Stoffe gegründet, und der Blog sollte auch ein Medium sein, über welches das Abo ein bisschen vermarktet werden sollte. Das hat, glaube ich, auch ganz gut geklappt. Da das Ganze ja sowieso ein Ein-Frauen-Betrieb sein sollte, war ich mit dem Umfang, des es über die Jahre angenommen hatte, eigentlich immer zufrieden. Für eine Person machbar, der Zwei-Monats-Rhythmus so angelegt, dass es nicht in Stress ausartete. Auf die Märkte oder Patchworkmessen bin ich immer gerne gefahren, obwohl die Standgebühren, der Reiseaufwand und der Umsatz zusammen immer irgendwie ein Nullsummenspiel waren. Eine Zeitlang war mir das Abo so wichtig, dass ich mir überhaupt nicht vorstellen konnte, es wieder einzustellen. Ich dachte, ich würde es ewig weiterführen.
Im vergangenen Jahr aber haben sich so viele Dinge verschoben, dass sich das irgendwann geändert hat. Angefangen hat es, glaube ich, als mein Mann eine kurze Zeit darüber nachdachte, sich vielleicht auf eine Stelle in Kolumbien zu bewerben. Alle bis dahin geführten Diskussionen um einen Stellenwechsel seinerseits waren immer auch mit dem Argument der Machbarkeit der Fortsetzung des Stoff-Abos vermengt - Waschküche musste beim Haus dabei sein. Den Gedanken an Kolumbien allerdings fand ich spannend - nochmal eine Zeitlang im Ausland zu leben - und die Aussicht, vielleicht meine seit mehreren Jahren laufenden Bemühungen, Spanisch zu lernen, auch in der Realität anwenden zu können, verstärkten das Gefühl der Abenteuerlust noch ein bisschen. Letztendlich haben dann verschiedene Faktoren dazu geführt, dass er sich doch nicht auf die Stelle beworben hat, aber der Gedanke, das Stoff-Abo vielleicht auch mal wieder einzustellen, war aufgetaucht, und er hatte auch gar nicht so sehr weh getan wie noch ein paar wenige Monate vorher.
Danach ging es noch ein paar Monate weiter wie vorher, und ein Ende des Abos war nicht wirklich in der Diskussion. Im August tat sich dann die Option auf eine vielleicht auftauchende berufliche Neu-Orientierung auf, seit Anfang des Jahres war es nach Umzug des Lagers des Stofflieferanten ein paar Mal zu Lieferproblemen und deshalb zu Unpünktlichkeit gekommen, im September ergaben sich noch ein paar andere Veränderungen, und da war dann auf einmal die Entscheidung sehr schnell gefällt: zu Ende des Jahres würde ich das Abo einstellen. Mit ein bisschen Wehmut, aber auch mit dem guten Gefühl, dass es schöne Jahre waren, dass ich viel gelernt habe, und dass es jetzt Zeit ist, wieder in eine andere Richtung zu gehen.
So wurde die November-Lieferung die letzte Lieferung des Stoff-Abos. Ein letztes Mal die Farbmischung überlegen, Fäden schneiden, Färben, Waschen, Bügeln, Falten, 


Verpacken, mit dem Fahrrad-Anhänger und vielen Umschlägen zur Post fahren. 


Es war eine schöne Zeit - in Erding werde ich noch einmal mit dem Stand dabei sein, danach bringe ich die Stoffe, die ich noch habe, zu Kursen mit, und sie sind jetzt auch deutlich billiger zu haben. 
Aber wie ich den Blog umbenennen werde, das habe ich mir noch nicht überlegt.

Freitag, 6. Oktober 2017

September-Kollektion verschickt

Am Mittowch habe ich die September-Kollektion des Stoff-Abos verschickt, die mich in den letzten zwei Wochen zwischen Unterrichten und diversen Flüchtlings-Aktivitäten gut beschäftigt hatte.



Beim Legen und Einpacken hatte ich dieses Mal Hilfe, was eine sehr angenehme Erfahrung war. Bisher habe ich das immer alles alleine gemacht, und es war wirklich eine Erleichterung, zu zweit daran zu arbeiten.


Zwar gibt es dieses Mal keine Einzelpackungen zu kaufen. Allerdings sind alle sechs Farben als Meterware vorhanden und können einzeln bestellt werden.

Eigentlich hatte ich dieses Wochenende mit Stoffstand und sogar einigen Quilts bei Nähmaschinen Lutz im Allgäu mit dabei sein wollen. Aber ich liege krank im Bett und musste meine Teilnahme kurzfristig absagen. Jetzt hoffe ich, dass ich übers Wochenende wieder gesund werde.

Mittwoch, 4. Oktober 2017

Im Färbebad...

Der Satz "Und morgen ist ein neuer Tag", mit dem ich den vorletzten Post beendet habe, war in dem Moment, das gebe ich offen zu, eine Art Gesundbeten, oder Herbeireden, Selbstsuggestion... jedenfalls war mir in dem Moment alles andere als zuversichtlich zumute. Es ist allerdings auch einer der wenigen Sätze, die ich schon von den Senegalesen auf Wolof gelernt habe. Deren gelassene Einstellung in diesen Dingen habe ich zwar noch bei weitem nicht übernommen, dazu bin ich zu sehr im Sinne Deutschlands sozialisiert, aber hin und wieder kann ich schon ein bisschen in der Richtung denken.
Am Dienstag jedenfalls hatte ich anschließend an den Unterricht in der neuen Klasse ein interessantes Gespräch in Landshut, das vielleicht dazu führen wird, dass sich neue berufliche Perspektiven für mich auftun. Noch ist nichts sicher oder 'in trockenen Tüchern', aber die Kombination von gelungenem Unterricht und dieser Möglichkeit einer Perspektive hat wesentlich dazu beigetragen, meine Stimmung wieder anzuheben. Irgendwie wird es auch in dieser politischen Konstellation wieder weitergehen.
Den Rest der Woche habe ich zwischen Unterrichten, Färbeeimern, Fäden wickeln, quilten für das 70273 Project verbracht und außerdem noch weitere Aktivitäten unternommen, um vielleicht doch noch für einen der Schüler aus dem vergangenen Jahr eine Arbeitserlaubnis zu erreichen.

September Kollektion im Eimer...

September Fäden, fertig gewickelt.


Quilt Nr. 265 auf der Longarm-Maschine

Zwischendurch immer mal wieder ein paar Stiche an einem sogenannten
'Middling', mit dem ich mich durch meine Enzyklopadie für Stickstiche
arbeite...

Quilt Nr. 265, genäht von der Kasseler Gruppe, fertig gequiltet,
fehlt nur noch der Rand.

Langweilig war es nicht. Nur Zeit zum Bloggen blieb irgendwie nicht mehr...

Samstag, 3. Juni 2017

Stoff-Abo: Mai-Kollektion

Endlich ist es Sommer geworden, so dass ich in der vergangenen Woche die Schneide-Aktion für die Mai-Kollektion des Stoff-Abos wieder nach draußen auf die Terrasse verlegen konnte.


Diesmal war der Stoff rechtzeitig gekommen, und ich habe in den vergangenen zwei Wochen ziemlich entspannt die Färberei neben dem Schulunterricht durchführen können. Wenn kein Zeitdruck von außen ist, geht es alles auch schneller. An einem Tag habe ich vier Farben gemacht, zwei 'Schichten' zu je zwei Farben - nur das Waschen und Bügeln ist dann ein limitierender Faktor. Wir haben ja nur die eine Waschmaschine, und das dauert dann, bis jede Farbe durchgewaschen ist.

Ein Fehler ist mir bei den Fäden passiert - ich habe ein Set zu wenig gewickelt und dementsprechend auch zu wenig gefärbt... ABer so geht's im Leben. Ich hoffe, die Betroffene Abonnentin - die eine Ersatzleistung erhalten hat - nimmt es mir nicht übel.

Hier ist die Kollektion im Gesamtanblick:

Mai 2017: Stoff-Abo Kollektion

Nächste Woche geht es mit den Stoffen nach Fürth auf die Patchworktage der Patchworkgilde e.V.. Da wird es besondere Angebote geben. Kommen Sie am Stand vorbei.

Samstag, 22. April 2017

Endlich Stoff - jetzt kann der März abgeschlossen werden!

Mitte der Woche kam endlich meine lang erwartete Restlieferung für das Färben der März-Kollektion. Vier Farben haben noch gefehlt... gut, dass gerade Osterferien waren und ich nicht noch um Unterrichtszeiten in der Klasse herumtanzen musste. Denn wenn ich zu Hause bin, geht das Waschen nach dem Färben viel strukturierter: Timer am Backofen setzen, und wenn's piepst ist der nächste Schritt dran.



Gestern abend noch: Verpacken....

Kollektion März 2017

In einer halben Stunde bringe ich sie zur Post.
Ein paar Fäden-Sortimente sind übrigens auch da - falls jemand zu einer Einzelpackung ein Fäden-Sortiment dazu bestellen möchte.

Dienstag, 9. August 2016

Was lange währt ... Stoff-Abo Juli-Kollektion

Gestern war es endlich so weit, dass ich alle Stoffe gefärbt und gebügelt hatte und mit dem Schneiden loslegen konnte. Über den Tag verteilt und von mehreren pubertären Ausbrüchen meines Sohnes unterbrochen habe ich im Schatten unserer Verandaüberdachung die schönen Rot-Töne geschnitten, sortiert und verpackt.



Vorhin ging dann alles in die Post. Mit Fäden sieht das Gesamtpaket so aus:



Und ich bin voll des guten Vorsatzes, dass die nächste Sendung wieder pünktlich zu Monatsende September rausgeht.
Einige Einzelpackungen können über die Webseite bestellt werden.

Und morgen geht es zum Festival of Quilts nach Birmingham.

Dienstag, 15. März 2016

Nach dem Markt ist vor dem Abo

Am vergangenen Sonntag war wieder Patchwork-Messe in Erding. Das ist für mich der praktischste Markt: morgens hinfahren, aufbauen, verkaufen, abbauen, nach Hause fahren. Keine Übernachtungen, nur ein (allerdings anstrengender) Tag – eine Art Heimspiel, und weil ich das schon öfter gemacht haben (dieses Mal müsste das 10. Mal gewesen sein) auch mit gewisser Routine verbunden. 
Dieses Mal hatte ich aber einen neuen Standort gebucht. Nicht mehr direkt am Treppenaufgang, wo ich immer ein bisschen das Gefühl hatte, dass die Leute da mehr auf Durchgang gepolt sind. Außerdem hatte ich dort den ganzen Tag auf die Essensausgabe geguckt, und die zeitweise langen Warteschlangen haben öfter zu einem Stau geführt, von dem ich manches Mal den Eindruck gewann, dass er die Leute dort auch eher auf den Modus ‚nur schnell durch hier und nicht stehenbleiben’ eingestellt hat, als sie an meinen Stand zu locken. Zwar war ich meistens mit dem Verkaufsergebnis einigermaßen zufrieden, aber als sich die Gelegenheit bot, den freiwerdenden Platz direkt am Eingang zu übernehmen, habe ich die Chance ergriffen.
Größere Standfläche bedeutet natürlich eine höhere Standmiete... aber schon allein der Ausblick auf den Eingang ist diese Mehrkosten wert!
Wegen dieser Veränderung allerdings war ich vorher richtig nervös, habe unruhig geschlafen, weil ich mir nicht sicher war, ob ich nicht vielleicht viel länger brauchen würde, um alles aufzubauen. Also bin ich eine Stunde früher losgefahren als sonst, war um sieben bereits an der Stadthalle Erding und habe dann angefangen. Es hat aber alles gut geklappt – nur ein Foto vom fertigen Stand habe ich nicht gemacht.

noch im Aufbau begriffen - im Vordergrund
ein auf der Longarm gequilteter Quilt, der
außerdem noch handgestickte Quadrate von Guldusi
verwendet.

Meine am Samstag noch schnell fertig zusammengenähte Jakobsleiter hat sich als Hintergrunddekoration sehr gut gemacht – nur dass ich beschlossen habe, die drei oder vier Unregelmäßigkeiten in den Innenquadraten des Musters doch noch auszubügeln. 

Schon vor Schließen der letzten Naht die Überlegungen -
bleiben die 'Fehler', oder nicht? Aber Samstagabend
um 22 Uhr war keine Zeit, umd Schönheitsreparaturen durchzuführen
!

Als ich sie zuerst bemerkt hatte, war ich noch etwas wurschtig der Meinung ‚das lasse ich so, keine Lust zu trennen!’ Aber ich habe mir ebenfalls einen der wunderbaren handgedrechselten Trenner geleistet, die Bernhard Lange angefertigt hat, und die ich am Stand verkauft habe. Damit wird das Trennen schon fast zum Vergnügen, oder doch etwas erträglicher, und in den nächsten Tagen werde ich ihn auf diese Art einweihen.

Durch die Türen kam es zwar phasenweise immer mal wieder kalt hereingeweht, weil es ein unerfreulich kalter und windiger Tag war. Aber da bin ich nicht sonderlich empfindlich, außerdem hatte ich meinen Prototyp-Schal vom Projekt „Stricken für einen guten Zweck“ dabei, den ich mir immer wieder umlegen konnte, und so ging der Tag unglaublich schnell und glatt über die Bühne. Das Einpacken und Aufräumen war sogar schneller als sonst, ich war bereits eine halbe Stunde eher zu Hause als normalerweise, und schon direkt nach dem mittlerweile am Erding-Tag ritualisierten Familienessen in der Pizzeria um kurz nach acht Uhr todmüde im Bett!
Am Montag dann gleich in der Früh das Auto ausladen. Diesmal ohne syrische Hilfe, weil der vorgesehene Helfer letzte Woche schneller als erwartet nach Kassel gezogen ist – fast kam ich  mir vor wie die Frau des Bürgermeisters von Köln, nachdem die Heinzelmännchen verschwunden sind... Aber früher konnte ich es auch alleine, und das geht jetzt eben wieder.



Und dann: Vorbereitungen fürs Abo-Färben. Ein paar der Fäden mussten noch von der großen Rolle gewickelt werden, 


und ich habe heute versucht, meine technischen Überlegungen umzusetzen, mit denen mir die Garnrolle nicht immer aus dem Behälter springen 


und durchs Zimmer tanzen soll: Ein Loch im Deckel des Glases, durch den der Faden dann läuft. Schon besser als vorher!


Aber vielleicht suche ich mir noch ein etwas schmaleres Glas, in dem die Rolle gar nicht umkippen kann.

Morgen wird gefärbt. Vielleicht sogar mit Schnee? Denn hier schneit es.

Dienstag, 2. Februar 2016

Stoff-Abo: Januar-Kollektion 2016

Die vergangene Woche stand unter dem Zeichen des Färbens und Bügelns. Weil mein als geordnet geplanter Rückzug aus dem Freiwilligennetzwerk für die Flüchtlingshilfe sich aber als wesentlich komplizierter herausstellt, als ich das vorgehabt hatte, war ich zeitweise auch so niedergeschlagen, dass ich nicht ganz rechtzeitig fertig geworden bin. Am Sonntag wurde dann auch noch die Basketballmannschaft meines Sohnes von Bayern München geschlachtet - gegen die Jungs aus dem Sportinternat hat so eine kleine Feld-Wald-und-Wiesenmannschaft vom Land überhaupt keine Chance, aber immerhin war die Punktebilanz schon um 21 Punkte besser als im Hinspiel! - und dann war noch Musikschulkonzert, und außerdem mussten wir natürlich das Handball-Europameisterschaftsfinale anschauen... Erst heute sind also die allermeisten Sendungen rausgegangen - dafür ist es aber auch eine, wie ich finde, besonders schöne Kollektion geworden!

Fäden des Regenbogens

Keine der bisherigen Kollektionen war so schwierig zu
fotografieren wie diese - das Gelb knallt viel zu
sehr raus, das Rot, 3. von links, ist ein wirklich schönes
Rot und kommt auf diesem Bild überhaupt nicht gut raus,
und das Grün ist ein schönes helles Grasgrün. Aber ich
wollte nicht allzuviel in den Farbwerten rumfuhrwerken.

Die Jubiläumsfarbe ist ein weiterer Rot-Ton mit etwas mehr Gelb-Anteil im Mischungsverhältnis. Aber die ist ja sowieso den Abonnentinnen (und mir) vorbehalten - ich habe nämlich darauf geachtet, dass davon für mich genug da ist! - und da brauche ich mir gar keine Mühe machen, das auf ein Computerfoto zu bannen.

Restepackungen gibt es diesmal keine, weil ich einerseits mal gierig für mich selbst war, und weil ich andererseits gedacht habe, ich probiere jetzt mal aus, wie das ist, wenn ich am Markt Einzel-Reststücke anbiete. Deshalb bin ich jetzt dabei, Reststücke von bis zu 50cm, die nicht mehr auf meine Pappen zu wickeln sind, auszuzeichnen. Das erste Mal werden diese Stücke auf der Patchworkmesse in Erding zu erhalten sein.


Die Schneestoffe haben Hildegard und ich dann gestern auch noch gewickelt, nachdem sie schon ein paar Tage auf der Homepage hochgeladen sind. Ich habe keine Kisten mehr, und keine Pappen...


Die zwei dunklen in der unteren Hälfte sind übrigens keine
Schneestoffe, sondern Annäherungen an Schwarz. 

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Stoff-Abo: November-Kollektion 2015

Vor meiner Reise nach Neuseeland hatte ich vorgearbeitet: alles fertig gefärbt! Eigentlich hatte ich auch vorgehabt, alles geschnitten und verpackt zu hinterlassen, dass ich nach meiner Rückkehr wirklich nur am Montag zur Post hätte gehen müssen. Das hat so nicht ganz geklappt, aber Schneiden und Fäden zu Döckchen drehen am Montag, Verpacken und Verschicken am Dienstag, damit war ich auch gerade noch so im Zeitplan. Und das war eine Arbeit, die trotz der diesmal nicht ganz so leicht absolvierten Zeitumstellung zu bewältigen war.

Die neue Kollektion ist also unterwegs, und vielleicht schon bei den AbonnentInnen angekommen:


November 2015

Es gibt wieder drei Restepackungen zu leicht reduziertem Preis, außerdem sind ein paar Einzelpackungen vorhanden.

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Meine Jahresplanung für dieses Jahr hatte beinhaltet, dass ich mich dem üblichen Novemberwetter in Deutschland völlig entziehen würde, Flucht auf die andere Seite der Erde. Dass die für das Wetter zuständigen Götter dann auf die blöde Idee kommen würden, das Novemberwetter einen Monat vorzuverlegen, hatte in meiner Jahresplanung nicht vorgesehen. Statt des ‚normalen’ goldenen Oktobers, von dem immer alle so schwärmen, ist dieses Jahr der November schon im Oktober eingekehrt, zumindest war das Oktoberwetter bis jetzt so – aber nun sind es nur noch 8 Tage, bis ich ins Flugzeug steigen werde.
Bis dahin sind nur noch ein paar Dinge noch zu erledigen, aber ich bin gut im Zeitplan. Heute habe ich angefangen, die Novemberkollektion zu färben, die ja praktisch am Tag meiner Rückkehr verschickt werden muss, wenn sie pünktlich ankommen soll. 
Das erforderte ein Umdenken beim Stofflieferanten, was nicht so wirklich gut hingehauen hat – ich habe die doppelte Lieferung zum Üblichen bekommen und habe jetzt Vorräte an Stoff, dass ich mich selbst kaum noch auskenne im Ballenlager. Nun gut, alles pfd und weiß, man kann also nicht allzuviel durcheinanderbringen. Selbst wenn man schon so halb im Reisemodus ist!
Aber im Keller, wo ich färbe, ist außerdem der Trockner ‚in Reparatur’. Kaputt ist er schon etwas länger, im Sommer haben wir uns davon erstmal nicht stören lassen, weil die Wäsche draußen ja schnell und problemlos trocknete und ich im Sommer eigentlich sowieso nie etwas in den Trockner stecke. Aber wir wohnen außerdem in einem Haus, das Glühbirnen auf der Speisekarte hat - ich habe noch nie vorher in meinem Leben so oft neue Glühbirnen einschrauben müssen wie in diesem Haus! – und als neulich mal wieder eine Lichtquelle bei uns ausfiel, diesmal gleich der Trafo für eine dreibirnige Lampe über dem großen Tisch im Wohnzimmer, haben wir den bestellten Elektriker gleich ebenfalls auf den Trockner angesetzt. Der ist glücklicherweise reparierbar, und angeblich soll es auch nicht so teuer werden, aber jetzt steht er, bis das Ersatzteil komm,t einfach nur im Weg rum. 


Ein bisschen konnte ich ihn verschieben, und es geht schon, sich drumherum zu wickeln, um von einem Bottich zum anderen zum Rühren zu kommen, aber ich muss schon den Bauch ein bisschen einziehen!
Ich habe auch an die Fäden gedacht, und mittlerweile ist die erste Ladung in der Waschmaschine. 


Ich habe einen weitere Auftragsquilt auf die Longarm gespannt, der soll vor der Abreise noch fertigwerden.




Und ich sitze an der Randgestaltung für den Quilt für die SAQA-Ausschreibung „My corner of the World“, den ich in einer Fotodatei mitnehmen will, um ihn von NZ aus einreichen zu können. Die Wunder der digitalen Technik!
Als ich vor knapp 18 Jahren zum ersten Mal dort war, um mit dem Fahrrad die Südinsel zu erkunden, besaß ich noch kein Handy, habe nur hin und wieder mal abends vom Zeltplatz aus meinen Eltern ein einseitiges Fax geschickt, um sie wissen zu lassen, dass ich noch lebe, und sie haben dann innerhalb der Nacht an die Absendernummer per Fax geantwortet.


Von den damaligen Entwicklungen im Weißen Haus (Lewinsky-Gate!) hat man nichts mitbekommen, die große Nachricht auf einer Zeitungsfrontseite, die ich mal gelesen habe, waren 12 im Sturm vermisste, vermutlich verunglückte Schafe ... Diesmal werde ich einen kleinen Computer dabei haben und hin und wieder etwas auf dem Blog veröffentlichen. Allerdings weiß ich schon jetzt, dass ich nicht mit der hiesigen Telefonnummer dort sein und also auch keine Nachrichten vom Helferkreis für Asylbewerber empfangen werde. Das wird gut tun. Und erst wenn ich dann wieder zurück bin, werde ich mir Gedanken darüber machen, wie sich alles entwickelt haben wird. So stelle ich mir das jedenfalls vor.

Samstag, 1. August 2015

Stoff-Abo: Juli-Kollektion

Während der vergangenen zwei Wochen habe ich alle Tätigkeiten rund um das Stoff-Abo erledigt.
Färben:


Fäden drehen und sortieren:


Schneiden – wieder, wie voriges Mal, im Freien. Dieses Mal fand das Ganze bei wesentlich angenehmeren Temperaturen statt, da es ein wenig bewölkt war und ich so nicht einmal den Tisch in einen schattigeren Bereich schieben musste.



Packen, Lieferscheine ausdrucken – Überblick behalten, wer ein Faden-Abo dabei hat oder nicht, wer wegen Urlaub um einen etwas verzögerten Versand gebeten hat...
Gestern wurde alles verschickt. Hier sind die Farben der Juli-Kollektion.



Und jetzt gerade sind unten im Keller ein paar Lila-Töne im Eimer, weil in der Gegend des Farbkreises gerade ein wenig Mangel in meinen Vorräten herrscht.


Freitag, 27. März 2015

März Kollektion des Stoff-Abos

Die März-Kollektion des Stoff-Abos ist verschickt und sollte spätestens heute bei den Abonnen/innen ankommen, die die Packung nicht selbst in Erding abholen konnten.

März 2015 - Blautöne

Es gibt sogar zwei Extra-Exemplare der handgefärbten Fäden, die zusätzlich zu den Einzelpackungen bestellt werden können:


Außerdem gibt es drei Restepackungen in unterschiedlicher Größe:


Bei Kaufinteresse wenden Sie sich bitte per e-mail an mich.

Samstag, 21. März 2015

Patchworkmarkt in Erding am 22.3., 10 bis 17 Uhr

Morgen ist wieder der Patchworkmarkt in Erding, und ich werde an mittlerweile altbekannter Stelle mit meinen Stoffen neben der Treppe stehen. Ich freue mich schon – die zwei Termine in Erding sind inzwischen eine feste Größe im Terminkalender, und es ist schön, dass immer wieder bekannt Gesichter an den Stand kommen. Im vergangenen September sah der Stand so aus - diesmal werde ich aber andere Quilts als Deko mitnehmen, denn der grüne hängt in Bad Griesbach in der Ausstellung.


Dieses Mal wird es eine Neuigkeit geben: die März-Kollektion des Stoff-Abos wird in Erdings sozusagen als ‚sneak preview’ präsentiert werden. Die Packungen an die AbonnentInnen werden erst in der nächsten Woche verschickt – allerdings haben sich ein paar angemeldet, um ihre am Stand abzuholen. 
Auch die Schneestoffe dieses Jahres werden am Stand erstmals präsentiert, noch bevor ich es geschafft habe, sie auf die Webseite hochzuladen. Von denen kann ich aber hier schon mal ein Bild zeigen, wie sie in der Kiste auf den Transport warten:



Vorausgegangen ist diesmal eine Färbewoche der besonderen Art. Ich hatte im Herbst eine Überschlagsrechnung gemacht, welche Mindestmengen an Stoff ich für die Abo-Lieferungen brauche, und diese Menge als ‚dauerhaft gültig’, also Besteellung für eine entsprechende Lieferung alle zwei Monate jeweils am Monatsanfang an den Großhändler weitergeben lassen. Im Januar hat das auch gut geklappt. 
Als ich so um den 2. März noch keine Versandbestätigung des Großhändlers bekommen hatte, wurde mir etwas unwohl und glücklicherweise habe ich nicht noch gewartet, sondern dem grummelnden Bauchgefühl gleich nachgegeben und nachgefragt. Sie hatten keine Bestellung für mich in den Büchern – ja super! Da kommt Freude auf, denn ich hatte mir vorgenommen, dass ich für Erding die Kollektion fertig haben wollte. Gerade diesen Monat war ich also auf pünktliche Lieferung angewiesen, wenn das klappen sollte. Ich hatte noch ein wenig Stoff, und mit einer Schnell-Lieferung von den zwei Ballen, die noch auf Lager waren, hatte ich dann gerade genug, um die Hälfte der sechs Farben zu färben. Damit habe ich dann wenigstens schon angefangen.
Die nächste Lieferung aus den USA sollte eine knappe Woche später kommen – ich habe also dringend um sofortige Weiterlieferung an mich gebeten. Natürlich kam die Lieferung so, dass eine Zustellung bei mir am Samstag nicht möglich war, denn der Paketdienst beliefert Niederbayern nur an den Werktagen... Montag am späten Vormittag hatte ich endlich meine Stoffe in der Hand und habe sofort losgelegt. Gestern dann die letzte Charge gebügelt, alles geschnitten, heute gepackt... Nachher müssen noch alle Kisten in das Auto.
Es gibt drei Restepackungen der Kollektion März 2015, als besonderes Bonbon zwei Packungen, in denen die handgefärbten Fäden integriert und ein klein bisschen preiswerter sind, und sogar noch zwei Packungen Fäden so, die es ja eigentlich nur im Abo gibt. Und natürlich  viele schöne Farben. Und wie immer: wer am Stand ein Abo abschließt, darf sich einen halben Meter kostenlos aussuchen. Es lohnt sich also wirklich, vorbei zu kommen! Ich stehe wieder im Eingangsbereich auf der linken Seite, bevor es die Treppe hinaufgeht.


Und dann hoffe ich doch, dass die nächste Woche etwas entspannter wird? Da muss ich nur noch den letzten Quilt für Prag fertig machen, endlich meinen ersten Journal Quilt für die Britische Gilde machen, sonst werde ich dort wieder rausgeschmissen, noch eine geheime Sache bis zum 1.4. anfertigen – hechel hechel. 

Mittwoch, 26. November 2014

Und die glückliche Gewinnerin heißt...

Um Mitternacht lief die Frist aus, bis zu der ein auf dem (entweder englischen oder deutschen) Blog hinterlassener Kommentar eine Teilnahme an der Verlosung einer Ausgabe der Fäden-Kollektion von justcolours.de ermöglichte.
Ich habe jeden Namen einzeln auf ein Papier geschrieben, alle gleich gefaltet und in dieser bedeutenden Lostrommel versammelt.



Der neunjährige Los-Fanatiker hat sich mit ganzem Einsatz um das sachgemäße Mischen der Loszettel gekümmert



und hier sieht man die ins Unerträgliche Spannung geradezu im Bild knistern:



Die Gewinnerin heißt Cristina R. Herzlichen Glückwunsch!


Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Ich werde jetzt an die Bügelmaschine gehen und die vierte der sechs Abo-Farben bügeln.

Freitag, 21. November 2014

4 Jahre justcolours.de - Fädenkollektion zu gewinnen

Wie bereits berichtet, gibt es bei justcolours.de ab diesem Monat auch handgefärbte Fäden im Abonnement. Ich freue mich über die Resonanz, die dieses zusätzliche Angebot erfahren hat. Ich wusste nicht, ob ich da irgendwelche Erwartungen hegen könnte, oder nicht, als ich mir überlegt habe, auch Fäden in den Farben der jeweiligen Stoff-Kollektion anzubieten. Mit der Zahl der ‚alten’ Kunden, die die Fäden noch zusätzlich bestellt haben, bin ich aber vollkommen zufrieden. Und durchaus auch mit der Anzahl der Fäden-Mitbestellungen bei den Neuabschlüssen von Abos in/seit Veldhoven.
Die Färbe-Aktion für die November-Kollektion der Stoffe hat inzwischen begonnen. Und erstmals sind eben auch die Fäden in merkenswerter Zahl dabei.

Warten auf die Farbe:
sechs vorbereitete Behälter mit abgezählten Fäden

Da mit dieser Kollektion sozusagen der 4. Geburtstag von justcolours.de schon vorbei ist – Anfang November 2010 habe ich das „Einführungsangebot“ gefärbt – gibt es zur Feier dieses Anlasses eine Packung Fäden in der November-Farbe (die noch nicht verraten wird, aber sie passt zur Jahreszeit!) zu gewinnen.

Dies müssen Sie tun, um an der Verlosung teilzunehmen:
Hinterlassen Sie bis zum kommenden Dienstag, 25.11., 24 Uhr einen (nicht anonymen) Kommentar zu diesem Blog-Post (oder auf dem englischen Blog), und ich werde aus den Namen ein Gewinnlos ziehen lassen. Bitte nur ein Kommentar pro Person.
Viel Glück an alle Teilnehmenden!

Und vielen Dank an alle bisherigen Kunden, die justcolours.de zu dem gemacht haben, was es jetzt ist!