Am 2. Adventswochenende findet der Kurs "Schatten in Grün" auf der Fraueninsel statt. Krankheitsbedingt ist ein Platz wieder frei geworden. Informationen finden Sie hier oder auf der Webseite der Veranstalterin Lisa Eiter.
Es würde mich freuen, wenn sich noch jemand Kurzentschlossenes findet.
Freitag, 24. November 2017
Dienstag, 21. November 2017
Und jetzt...?
Ich hätte nicht gedacht, dass die Sondierungsgespräche tatsächlich abgebrochen werden würden. Vor allem hätte ich nicht gedacht, dass es eine gelbe Bombe ist, die hochgeht. Aber es ist doch richtig schön, dass das Leben immer wieder für neue Überraschungen gut ist. Wenn sie auch dazu führen, dass man die Welt immer weniger versteht.
Letze Woche habe ich einige flüchtlings-intensive Tage erlebt, weitere Briefe geschrieben, am 1. Ostbayerischen Asyl-Gipfel teilgenommen und ansonsten Bemühungen angestellt, nicht an der Politik dieses Landes zu verzweifeln.
Mit der neuen Klasse werde ich langsam etwas vertrauter, sie tauen allmählich auf, und so normalisiert sich das Klassengeschehen allmählich. Leider hat der November hier sehr intensiv zugeschlagen, und seit längerer Zeit werden wir nur noch äußerst spärlich mit Sonnenschein bedacht. Das zehrt... Zeiten an der Nähmaschine gibt es aber schon immer mal wieder, wenn es mir auch im Moment nicht besonders berichtenswert erscheint.
Letze Woche habe ich einige flüchtlings-intensive Tage erlebt, weitere Briefe geschrieben, am 1. Ostbayerischen Asyl-Gipfel teilgenommen und ansonsten Bemühungen angestellt, nicht an der Politik dieses Landes zu verzweifeln.
![]() |
Die Veranstalterinnen des 1. Ostbayerischen Asyl-Gipfels bei der Begrüßung |
Mit der neuen Klasse werde ich langsam etwas vertrauter, sie tauen allmählich auf, und so normalisiert sich das Klassengeschehen allmählich. Leider hat der November hier sehr intensiv zugeschlagen, und seit längerer Zeit werden wir nur noch äußerst spärlich mit Sonnenschein bedacht. Das zehrt... Zeiten an der Nähmaschine gibt es aber schon immer mal wieder, wenn es mir auch im Moment nicht besonders berichtenswert erscheint.
Montag, 6. November 2017
Es waren Herbstferien...
Es waren Herbstferien, eine emotional intensive Woche und
der November hat auch Einzug gehalten… Trotzdem kann ich einen schönen Erfolg
verbuchen, ich habe nämlich seit ich weiß nicht wie langer Zeit zum ersten Mal
wieder praktisch einen ganzen Tag mit Nähen verbracht. Erst Sortieren von
Blöcken für The 70,273 Project, begleitet von ergänzender Herstellung
zusätzlicher Blöcke, damit ein Top zusammengestellt werden kann, das heute in
die Post geht, um zusammengenäht zu werden.
![]() | |
Buchhaltung - nicht meine Stärke, aber nötig, um zu wissen, welcher Block in welchem Top landet, und vor allem, wieviele Blöcke es schon sind. |
![]() | |
Noch ohne Identifikations-Nummer, aber Erinnerungan 80 Opfer des Euthanasieprogramms |
Ein weiteres Top, das mir von einer Laatzener Nähgruppe
zugeschickt wurde, ist auf die Longarm-Maschine gewandert. Ein sehr breiter
Quilt - den ich natürlich auch hochkant hätte aufziehen können, aber der jetzt
endlich mal fast die ganze Breite der Maschine nutzt.
Auf dem Foto sieht man
gut, wie eng es eigentlich im Zimmer ist, wo die Maschine steht, und von meinem
Mann kriege ich auch immer wieder leicht bissige Kommentare über Platz und
Stellmöglichkeiten und wie sehr ich mich verkalkuliert hätte, und in das andere
Zimmer, in das ich sie eigentlich stellen wollte, hätte sie ja gar nicht
reingepasst… Aber hiermit habe ich den Beweis, dass es diese Breite der Holme eben doch
brauchte!
Dann habe ich weitergenäht an einer traditionellen Decke,
die ich schon ein Weilchen in Arbeit habe, die aber über den Sommer ins Stocken
geraten ist. Für einen Liebhaber von Grau und Braun, dem ich auf subtile Art noch ein bisschen Gelb mit unterjubele, natürlich aus rein gestalterischen Gründen.
Und abends war ich dann soweit aufgewärmt, dass ich anfangen
konnte mit dem nächsten Stück für die „12 by 12“, wo ich seit August Mitglied
bin. Den grundlegenden Plan hatte ich schon vor einiger Zeit beschlossen,
gestern kam mir dann noch eine Idee für ‚vor‘ der eigentlichen Idee, und so
konnte ich dann loslegen. Erst das stabilisierende Vlies vorbereiten, anheften,
und dann konnte es losgehen.
Das ist jetzt ein bisschen Geduldsarbeit, aber das
Top ist klein, nur 40 x 40 cm, also überschaubar. Heute und morgen habe ich
keinen Unterricht, ich werde noch weiter nähen können, wenn diverse
Angelegenheiten abgearbeitet sind.
Abonnieren
Posts (Atom)