Als ich im Herbst den Parkett-Kurs zum ersten Mal
unterrichtet habe, hatte ich ja wegen des vorhergegangenen Ausstellungsstresses
selbst noch keinen größeren Quilt in der Art genäht. Lediglich die Muster, die
im Kurs unterrichtet wurden, hatte ich als kleine Teile genäht, um deren
Tücken und Möglichkeiten zu ergründen und etwas zeigen zu können. Vergangene Woche nun hat eine
Teilnehmerin vom Herbst voller Stolz ihr Ergebnis aus dem Kurs gezeigt:
Theresia hatte vor dem Kurs lediglich ein Jahr Patchworkerfahrung, und war das lebende Beispiel, dass auch relative Anfängerinnen mit diesem Thema sehr gut zurechtkommen. Ich finde, sie kann zu recht auf diese Decke stolz sein!
Nach dem Kurs habe ich mich dann aber auch selbst drangesetzt und
aus einem farblich aufeinander abgestimmten Packen Oakshott-Stoffe, die ich aus
Birmingham mitgebracht hatte, und einigen Stoffen aus meinen Vorräten, ein Top
genäht. Meine Freundin Bonnie Bucknam betreibt
seit einiger Zeit ein Wohltätigkeitsprojekt für Guatemala. Erst hat
sie, zusammen mit einigen anderen Quilterinnen, hundert Quilts für die Kinder
eines Waisenhauses genäht. Jetzt sind sie dabei, Quilts für Maya Familien in der
Gegend zu machen, und ich hatte mir schon gleich als ich davon las,
vorgenommen, auch etwas dazu beizutragen. Das Top war bereits vor Weihnachten
fertig, ich habe dann nur noch abgewartet, bis bei der Post wieder ein bißchen
Ruhe eingekehrt ist, bevor ich es losgeschickt habe. Vorgestern ging es nun,
zusammen mit dem Rückseitenstoff, auf die Reise. Bonnie wird’s quilten:
![]() |
Parkettmuster für Maya-Familien - Detail |
![]() |
Parkettmuster für Maya-Familien, Gesamtansicht |
Das nächste Mal findet der Parkettkurs vom 22.-24. März in
Alfeld statt, und es sind noch ein paar Plätze frei. Informationen finden Sie
hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen