Am vergangenen Wochenende fand der Parkettkurs in Alfeld
statt. Bei eisigen Außentemperaturen, die noch durch starke Ostwinde in ihrer
Unerträglichkeit gesteigert wurden und einem ohnehin jegliche Lust nahmen, auch
nur die Nase nach draußen zu stecken, hatten sich acht gleichermaßen an Holz-
und Stoffmustern interessierte Teilnehmerinnen versammelt, um sich von
Freitagabend bis einschließlich Sonntagnachmittag mit der textilen
Umsetzbarkeit von alten Parkettmustern zu beschäftigen. Dank der hervorragenden
Organisationsarbeit von Mary Schliestedt aus Alfeld war im Haus des Veranstaltungsraumes auch gleich für lecker
Verpflegung und ausreichend Getränke (und Naschereien) gesorgt.
Intensives
Arbeiten bis in die Nacht war also möglich.
![]() |
Im Saal war viel Platz... |
![]() |
...und trotzdem war der Fußboden als Ausweichs- und Arbeitsfläche willkommen. |
Nach Erlernen des nähtechnischen Tricks, der die
Parkettmuster für die Nähmaschine zugänglich macht, haben sich die
Teilnehmerinnen dann ausführlich mit den verschiedenen Mustern
auseinandergesetzt.
Langriemen, Kacheln, und Flechtmuster,
und der „gordische Knoten“ (im
Parkettmusterbuch erscheint er eigentlich nur als ‚fourniertes Muster mit vier
Holzsorten’) ...
![]() |
Stoffe mit Holzmuster für Parkettmuster aus Stoff. |
Ein fertiger gordischer Knoten |
![]() |
und eine schräge Ecke für die Gestaltung des Hintergrunds. |
Einige der Muster erfordern eine besondere Systematik beim
Planen und Zusammennähen, und da zeigte sich dann, dass alle Menschen
unterschiedliche Auffassungen von Systematik und Logik haben. Auch bei nur
einer geringen Zahl von Beteiligten können die Auffassungen von Systematik
schon deutlich auseinandergehen.
Aber am Schluss waren alle froh, dass sie – obwohl zwischendurch
schon mal der Impuls aufgetaucht war, dieses eine Muster lieber sein zu lassen
und etwas anderes zu versuchen – durchgehalten und sich durchgebissen hatten. Ich war begeistert davon, wie aufnahmebereit und auch experimentierfreudig sich die Teilnehmerinnen auf diese Thematik eingelassen haben. Und bin gespannt auf ihre fertigen Ergebnisse über die im Kurs erstellten Muster hinaus.
Vielen Dank an Mary Schliestedt für die gelungene und
herzliche Organisation.
In diesem Jahr ist der Parkettkurs (außer in zwei Wochen in
England) noch einmal im November im süddeutschen Raum geplant. Informationen zu Ort in Anmeldung finden Sie hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen