Ein weiterer Ausflug während unseres weitgehend verregneten Urlaubs
an der Nordsee im August führte mich nach Neumünster in das Museum Tuch + Technik. Neumünster war früher das „Sheffield Schleswig-Holsteins“, allerdings hat die letzte
Weberei dort bedauerlicherweise auch bereits 1991 geschlossen.
Dass außerdem gerade die Quiltausstellung „European Art
Quilts VI“ in diesem Museum zu sehen war, wusste ich vor meiner Entscheidung,
dieses Museum zu besuchen, nicht. Aber das passte natürlich ganz gut zusammen,
wenn ich auch hier nicht über die Ausstellung berichten will.
Vom Bahnhof aus in kurzer Zeit zu Fuß zu erreichen, ist
dieses Museum ein eindrückliches Beispiel dafür, wie interessant es doch sein
kann, ins Museum zu gehen. Ich wurde von einer freundlichen Mitarbeiterin
gleich angesprochen, als ich die Treppen herunterkam und mich
suchend-orientierend umblickte, die mir dann zeigte, wo der Rundgang anfing. Und
als ich sie nach den Maschinenvorführungen fragte, die beim Eingang angekündigt
waren, versprach sie mir auch, mich dazu zu holen, wenn sie damit beginne. Was
sie dann auch tat.
Die Dauerausstellung zeigt die Entwicklung von Spinnen und
Weben in Form von zahlreichen Gegenständen bzw. Fundstücken, die tatsächlich in
der Neumünsteraner Gegend aufgefunden wurden, und verknüpft die Darstellung des
technischen Fortschritts immer mit der Lokalgeschichte.
Hier sieht man beispielsweise Webgewichte und den Nachbau
einer historischen Webvorrichtung.
Außerdem gibt es natürlich Webstühle aus allen Epochen und
in allen möglichen Variationen:
Besonders interessant fand ich die Darstellung der
Fortschritte im Spinnprozess, die ja letzlich die Voraussetzung für die immer
schnelleren Webstühle waren. Zwar war die „Spinning Jenny“ außer Gefecht
gesetzt, aber die (später verwendete)
automatische Spinnmaschine wurde uns eindrücklich vorgeführt:
Und der 30-m-lange Dreikrempelsatz, auf dem die angelieferte
Wolle in mehreren Stufen zum spinnbaren Vorfaden verarbeitet wird, wird in
einem kurzen Film anschaulich dargestellt:
![]() |
Wollvlies vor dem Vorspinnen |
![]() |
Vorfäden für die Spinnmaschine |
![]() |
Musterbuch der in der Fabrik früher hergestellten Stoffmuster |
![]() |
Spinndrüsenplatten - zum Verspinnen von aus recycelten Plastikflaschen gewonnen Fäden! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen