Als ich das erste Mal auf die Ausstellung der Freisinger Schnipsis
hingewiesen habe, hatte ich erwähnt, dass die Gruppe voriges Jahr ein
gemeinsames Projekt gearbeitet hatte, bei dem jede ein gesticktes
Afghanistan-Quadrat verarbeiten sollte. Diese Arbeiten waren unter vielen
anderen auch in der Ausstellung in Freising im Alten Gefängnis zu sehen.
![]() |
Etliche Afghanistan-Quadrat-Quilts nebeneinander. |
Auf dem Bild kann man nicht jeden einzelnen Quilt gut
erkennen, aber der Gesamteindruck der nebeneinander aufgehängten Arbeiten kann
doch einigermaßen vermittelt werden.
Da ich meinen Quilt vor der Ausstellung ja erst noch nicht fertig und dann noch nicht fotografiert hatte, hier nun das versprochene Bild, einmal eine Gesamtansicht
(ja, der Quilt ist nicht 100%ig quadratisch, sollte er aber auch nicht sein)
und ein Detail, um zu zeigen, wie ich ihn bestickt habe.
![]() |
Faime-nspiration (2011), ca. 50 x 50 cm |
![]() |
Faime-nspiration (Detail) |
Während der gesamten Ausstellung kam es immer wieder vor,
dass die Betrachter die eingearbeiteten Afghanistan-Quadrate überhaupt nicht
entdeckten, bis sie dann von der jeweils Aufsichtführenden darauf aufmerksam
gemacht wurden. Die Idee fand immer wieder großen Anklang, und war eindeutig
ein Kaufanreiz für die direkt darunter platzierten ca. 350 Quadrate, die wir zu
Gunsten der Deutsch-Afghanischen-Initiative verkauften.
Sie wurden viel gekauft
und wir konnten nach Ende der Ausstellung einen beträchtlichen Betrag an die
DAI überweisen.
Zwar hatte ich ja zu Hause noch mehrere Quadrate von
derselben Stickerin liegen, von der auch das Quadrat stammte, das ich in meinen
Quilt eingearbeitet habe. Aber natürlich konnte auch ich nicht widerstehen und
habe doch nochmal drei Stücke gekauft. Eines war rund, und von den zwei
Quadraten war eines so weihnachtlich gestaltet, dass ich es sofort in einen
Anhänger für den Tannenbaum verwandelt habe.
Erst habe ich die Stickfläche mit Hilfe von Vliesofix und
feinem weißen Stoff abgedeckt.
Dann wurde der Stoff ringsum fein säuberlich umgeschlagen und gesteckt.
Sorgfältig nähen, damit kein Faden vorne durchsticht.
Besondere Aufmerksamkeit ist an den Ecken geboten, damit es am Schluss auch gut
aussieht. Der Aufhänger wird gleich mit eingearbeitet.
Und schon ist er fertig. Heute geht er an den Baum!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen