Vor einigen Jahren habe ich von meinem Mann ein Buch mit
alten Parkettmustern geschenkt bekommen, und schon damals sofort überlegt, wie
man diese in Patchwork umsetzen kann. Es hat dann zwar noch eine Weile
gedauert, aber mittlerweile ist es soweit: ich habe einen Kurs entwickelt, der
zeigt, wie man aus diesen alten Parkettmustern Patchworkmuster machen kann.
![]() |
Parkettmustervorlage... |
![]() |
... in Stoff. |
Er
heißt „Vom Hölzchen aufs Stöffchen“ und wird Ende September zum ersten Mal am Petersberg
stattfinden.
Für interessierte Nordlichter ist vielleicht eher der März-Termin geeignet:
am 22. bis 24.3. in Alfeld/Leine.
Hier die Kursbeschreibung:
Vom Hölzchen aufs Stöffchen – neue Quilts aus alten Parkettmustern
Beim Betrachten alter
Parkettmuster sind Quilterinnen stark versucht, das Gesehene in einen Quilt
umzusetzen. Doch bieten diese Vorlagen anscheinend Probleme der Reihenfolge und
beim Zusammenfügen, die traditionellen Patchworkblöcke sind einfacher und
gefälliger.
Allerdings gibt es
eine gangbare Lösung für die Nähprobleme beim Umsetzen: halbe Nähte. Damit
lassen sich die schwierigeren Parkettmuster umsetzen. Und mit Geodreieck und
ein bisschen Rechnen lassen sich die Parkettkacheln in Stoff übertragen. So
können wir uns viele neue Patchworkmuster erschließen, die die Palette der
traditionellen Muster stark erweitern.
Begeben Sie sich auf
die Suche nach neuen Mustern, die unter unseren Füßen liegen.
Wir nähern uns dem
Thema in mehreren Schritten: erst üben wir einfache Muster mit halben Nähten,
dann etwas schwierigere ohne halbe Nähte, und dann können Sie selbst loslegen
...
Für den Termin am Petersberg wenden Sie sich bitte an die
dortige Landvolkshochschule. Für den Termin in Alfeld können Sie das
Anmeldeformular über das Kommentarfeld bei mir anfordern, das Sie dann
anschließend an die Veranstalterin Mary Schliefeld weitersenden.
Hier noch ein paar weitere Muster, die eventuell im Kurs umgesetzt werden können:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen