Die vergangene Woche war produktiv – nicht nur in Bezug auf
die Beeren-Ernte, von der ich schon im letzten Post berichtet habe, sondern das
bisschen Zeit, das ich an der Nähmaschine zubringen konnte, erbrachte schnell
ein – vorher gut durchgedachtes – Resultat, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Ausgehend von einem Streifenstoff, an dem ich im März beim
Abhängen meiner Quilts im quiltstar nicht vorbeigehen konnte, enstand dieser
kleine 40 x 80 cm große Quilt.
![]() |
Challenge 3, 40 x 80 cm |
Nebenbei allerdings ließ mich der Frust über die vermasselte
Einreichung für Ste. Marie-aux-Mines nicht los. Dazu kam dann noch die
Ablehnung meiner zwei Quilts, die ich bei Wide Horizons IV eingereicht hatte. Und
als negative Kröning noch plötzliche Terminänderungen für die schon seite
längerem geplante Ausstellung in der Schweiz, die eigentlich für Ende September
angesetzt war. Weil der neue Termin mitten in unserem geplanten Urlaub lag,
habe ich mich dann schweren Herzens entschlossen, die Ausstellung abzusagen.
Obwohl ich mit dem kleinen Quilt gut vorankam, hatte ich die ganze Woch über insgesamt
eher das Gefühl, dass es zur Zeit eigentlich gar nicht so gut läuft.
Das stimmt so natürlich nicht, vielleicht ist das alles nur
eine Prise Midlife-Crisis? Also habe ich versucht, mir deutlich vor Augen zu
führen, was denn gerade gut klappt.
Zum Beispiel habe ich jeweils einen Quilt in zwei zur Zeit
sehr erfolgreichen Ausstellungen. Das ist einmal die SAQA-Ausstellung text messages, die bei Ausstellungsorten
offensichtlich so gut ankommt, dass bereits jetzt der Zeitraum, für den wir die
teilnehmenden Quilts als „reisefähig“ zur Verfügung stellen mussten, um ein
gutes halbes Jahr verlängert worden ist. Bis ins Jahr 2016 hinein sind bereits
Termine geplant, u.a. im Morris Museum in Morristown, NJ (USA) vom 14. November 2015 bis 20. März 2016. Der nächste Termin ist im August in Oregon.
Außerdem bin ich auch mit dem Quilt „Ultraviolett“ in der Radiation-Ausstellung vertreten, die vor
kurzem in Genf ihren ersten Erfolg gefeiert hat. Einen Bericht über die Vorbereitungen gibt es hier.
![]() |
Ausstellungsplakat |
![]() |
Barbara Lange, Radiation Protection Shield |
![]() |
Heidi Förster, Radiation - Half Rotation |
![]() |
Uta Lenk, Ultraviolett |
![]() |
Ultraviolett, Detail |
![]() |
Ultraviolett, Detail |
Weitere bereits fest geplante Stationen werden Ste.
Marie-aux-Mines im September und Prag im April sein, außerdem laufen wohl auch
Gespräche für Orte ganz weit weg... und ein Katalog soll auch gedruckt werden. Ich freue mich drauf, die Ausstellung im Elsass zu sehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen