Im Juni ist Sonnenwende, und am 21. war ich direkt zum Zeitpunkt des höchsten Sonnenstandes bei der Linde. Zwar haben die Wolken verhindert, dass man diesen dramatischen Moment des Himmelsgeschehens wirklich wahrnehmen konnte... Aber wenn sie nicht zwischen Weg und Feld eingeklemmt sondern auf einer großen Wiese stünde, könnte man sich schon vorstellen, dass in der Mittsommernacht um sie herum getanzt und gefeiert wird, zumal Mittsommer dieses Jahr auf ein Wochenende fiel.
 |
21.6., 12.51 Uhr |
 |
21.6., 12.51 Uhr |
Und am Tag nach der Sonnenwende wäre dann bei Sonnenaufgang rund um den Baum ein Zeltlager mit verschlafenen oder sich noch überhaupt nicht regenden Nachteulen aufgebaut.
 |
22.6., 5.16 Uhr |
 |
22.6., 5.17 Uhr |
Der Sonnenaufgang selbst hat ebenfalls hinter noch am Horizont stehenden Wolkenbänken stattgefunden.
 |
22.6., 5.14 Uhr |
 |
22.6., 5.15 Uhr |
Bei diesen beiden Fotos hatte ich die Linde direkt im Rücken. Die unterschiedliche Ausleuchtung durch den weiten Weg der Sonne in dieser Jahreszeit zeigt sich am besten, wenn man mehrere Fotos von verschiedenen Tageszeiten aus einer Perspektive direkt hintereinander stellt.
 |
9.6., 7.10 Uhr |
Knapp drei Stunden später:
 |
16.6., 10.00 Uhr |
Nachmittags:
 |
7.6., 15.07 Uhr |
Und dann im Abendlicht:
 |
20.6., 20.19 Uhr |
Und abends bieten die beiden unterschiedlichen Perspektiven gerade in diesem Monat die dramatischsten Unterschiede. Wer würde denken, dass beide folgenden Bilder zur selben Tageszeit, innerhalb nur einer Minute aufgenommen wurden?
 |
18.6., 20.19 Uhr |
 |
18.6., 20.20 Uhr |
Jetzt blüht sie, und wenn man drunter durchläuft, hört man das Summen der Bienen, die im Baum ihre Arbeit tun, und wird vom Duft umhüllt.
i love your photos...that tree is soooo majestic...
AntwortenLöschen