In den letzten Monaten hat sich mein Leben verändert. Ende
Januar hat sich endlich bei uns in der Stadt eine Gruppe von Freiwilligen
zusammengefunden, die sich um Belange von den bei uns in sogenannten
‚dezentralen Unterkünften’ untergebrachten Asylbewerbern kümmern möchten. Mir
war klar, dass das ein zeitaufwändiges Engagement sein würde. WIE
zeitaufwändig, das war mir im gesamten Ausmaß vielleicht nicht wirklich klar.
Und es war ja nicht so, dass ich vorher vor lauter Langeweile Däumchen gedreht
hätte.
Seitdem ist vieles anders. Ich gebe mehreren Asylanten
Deutschunterricht, ich besorge ihnen Krankenscheine, gehe teilweise mit ihnen
zum Arzt, und bin überhaupt dabei, viel über die Asylproblematik in Deutschland
zu lernen. Ausreisepflicht oder Aufenthaltsgestattung...
Wenn dann am Wochenende so knapp 1000 Menschen im Mittelmeer
ertrinken, wird mir ganz anders. Und wenn ich dann zwei Tage später eine
Anzeige für Kreuzfahrten im Mittelmeer sehe, erst recht.
Nichtdestotrotz versuche ich, dafür zu sorgen, dass trotzdem immer
wieder wenigstens ein bisschen Zeit bleibt für die Nähmaschine.
Nach der Rückkehr aus Prag fand hier
erstmal der Kurs von Kathy Loomis, „Fine Line Piecing“ statt. Entstanden aus
einer spielerischen Überlegung im vergangenen Juli, ob es wohl möglich sein
würde, für Kathy hier einen Workshop zu organisieren. (Kommt jemand hier ins Niederbayerische?) Erst einmal wurden die
Überlegungen wieder auf Eis gelegt, weil es nicht sicher war, ob wir um die
Zeit des Prag-Festivals herum, zu dem Kathy kommen wollte, tatsächlich noch
hier wohnen würden. Als feststand, dass wir nicht umziehen würden, haben mich
vor allem zwei Gespräche mit Bekannten Anfang November überzeugt, dass es auf
jeden Fall den Versuch wert sei, und dann ging alles sehr schnell. Die erste
Mail ging an die Quilterinnen, die ich im Adressbuch gespeichert habe – und ein
paar Tage später wollte ich dann eine Ankündigung auf dem Blog und bei facebook
machen. Dazu kam es aber gar nicht mehr, denn innerhalb von weniger als fünf
Tagen waren alle Plätze gefüllt. Die erste Anmeldung war innerhalb von wenigen
Stunden nach Versenden der ersten Mail eingegangen.
Und es war ein Wagnis, das sich gelohnt hat.
Die meisten
Teilnehmerinnen konnten genug Englisch, dass meine Übersetzertätigkeit nicht in
vollem Umfang benötigt wurde, so bin ich ‚nebenbei’ auch ein bisschen zum Nähen
gekommen.
![]() |
Erste Übung, soweit, so gut - vielleicht ein Einstieg zur Fortsetzung? Mal sehen... |
![]() |
Streifen, diagonal |
![]() |
Ob das alles noch zusammenwächst? |
Und: wir haben Blut geleckt. Auch wenn ich nicht in die
regelmäßige Organisation/Veranstaltung von Kursen einsteigen will, weil dazu
keine ausreichenden Raum-Verhältnisse bestehen, so könnte es doch sein, dass
gerade mit Kathy als Leiterin des Kurses nochmal was ansteht...
Allerdings
bestimmt nicht mehr dieses Jahr.
Super, würde mich auch sehr interessieren.
AntwortenLöschenHallo Heide - das nächste Mal wird so ein Workshop sicherlich auch hier auf dem Blog angekündigt. Reinschauen lohnt also immer - allerdings wird es, wie gesagt, noch ein kleines bisschen dauern!
LöschenWenn ich es mir einrichten kann, wäre ich gerne das nächste Mal auch wieder mit von der Partie.
AntwortenLöschenIch werde mal mit Kathy drüber reden.
Löschen