Neben den ganzen Aufregungen der letzten Wochen laufen auch
noch die Vorbereitungen für Einbeck. Dort werde ich zum ersten Mal bei einer
größeren Veranstaltung mit einem Stand vertreten sein. Nach den Erfahrungen mit
dem Stand in Erding im vergangenen Jahr bin ich gespannt, wie es sein wird,
mehrere Tage hintereinander „im Verkauf zu stehen“. Ob da Erinnerungen an meine
Sommer-Job-Zeiten wachwerden (ich habe mal gegen Ende der Schul- und Anfang der
Studienzeit in einem Schuladen gejobbt)?
Für die Verkaufsstraße bei den Patchworktagen der
Patchworkgilde Deutschland e.V. bin ich nun noch dabei, ein paar weitere Farben
in mein Sortiment zu integrieren. Soweit es überhaupt zeitlich möglich ist, mich in meine
Färbeküche zurückzuziehen!
![]() |
Neue Farbmischungen ausprobieren: Korallenrot mit verschiedenen Schwarz-Mengen gemischt |
Nebenbei entwickle ich auch meine Technik mit Arbeitsabläufen immer noch weiter.
Zum Beispiel habe ich einen Ständer auf Rollen, der bei uns irgendwie immer nur
dumm rumstand, meist nur als ziemlich wackelige und unpraktische Ablage diente, und
den ich schon vor einiger Zeit eigentlich am liebsten weggeschmissen hätte,
umgewidmet. Der steht jetzt beim Bügeln neben meiner Bügelmaschine und ist ein
idealer Träger für die Stoffe. So können sie auch ein paar Tage hängen, bis sie
aufgewickelt werden können, ohne zu verknittern.
Zur Wickelaktion kommt dann meine gute Freundin Hildegard,
und das ist das Ergebnis unserer Wickelaktion vom vergangenen Donnerstag.
Bis auf die unteren 10 Rot/Braun-Schattierungen (übrigens die gebügelten Ergebnisse der Eimerinhalte auf dem ersten Bild oben!) sind alle
bereits auf der Homepage. Das Angebot in Einbeck wird aber sogar größer sein, als
auf der Homepage zu sehen – über 100 verschiedene Farben, plus die Schnee- und
Eis-Stoffe. Vorbeischauen lohnt sich, und ich freue mich über jeden Besuch am
Stand!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen