Vor einigen Tagen erhielt ich ein paar Exemplare des kleinen
Katalogheftes, das für die Allgäuer Nadelstiche in Oberstdorf vom 14. bis 19.
März 2014 gedruckt wurde.
Als ich im Herbst von den Veranstaltern das Angebot erhielt,
mit einem Stand oder sogar Kursen mitzumachen, hatte ich noch ein klein wenig
Luft im Kalender und habe zugesagt. Allerdings werde ich lediglich mit einem
Stoffstand vertreten sein, keine Kurse anbieten. Zwar dachte ich nach der ersten
Beschreibung, dass es ein breiter gefächertes Angebot über den gesamten
Kreativ-Sektor sein würde, und war nun etwas überrascht, dass es nun stark auf den Patchworkbereich ausgerichtet ist. Aber es ist immer gut, etwas
Neues auszuprobieren, und so fahre ich mit Spannung da hin.
Ich habe einen Eckstand erhalten
und werde auch den großen
Quiltständer mitbringen und das Handquilten demonstrieren, so wie ich es
praktiziere. Jetzt bin ich gespannt, wie das Ganze ablaufen wird – immerhin
findet die Veranstaltung zum ersten Mal statt und keiner hat irgendwelche
Erfahrungswerte.
Ein ganz kleines bisschen mache ich mir Sorgen über Andrang
und meine eigene Leistungsfähigkeit. Am Samstag soll bis abends 20 Uhr geöffnet
sein – was das wohl wird? Ob da wirklich noch genug Betrieb ist, dass sich das
lohnt? Bisher bin ich bei den Märkten immer alleine am Stand gewesen und konnte das auch
noch gut bewältigen. Wie das nun zusammen mit der Quiltvorführung klappen wird,
kann ich noch gar nicht abschätzen. Vermutlich wäre es gut, wenn ich eine
zweite Person dabei hätte, aber da noch gar keine Erfahrungswerte vorliegen,
bin ich etwas zögerlich, das Risiko einzugehen, jemanden ‚anzustellen’.
Wenn irgendjemand in der Nähe von Oberstdorf wohnt, und
sowieso vorhat, bei den Nadelstichen vorbeizuschauen, und sich vorstellen
könnte, je nach Bedarf ein bisschen am Stand mit Stoffverkaufen auszuhelfen,
bitte bei mir melden!
Da ich überhaupt keine Vorstellung davon habe, was für
Publikum zu erwarten sein wird, habe ich mit der Vorbereitung zur Erweiterung
meines Angebots begonnen. Aus einem fertigen traditionellen Block, der mir am
Samstag aus einer meiner vielen Kisten entgegen sprang, habe ich ein Kissen
gemacht.
![]() |
Das Kissen ist 40 x 40 cm groß - die schräg geteilten Dreiecke sind wirklich klein! |
Es würde sich
natürlich auch gut als Deko auf meinem Ohrensessel aus der Familie meiner Mutter
machen...
Bis Mitte März werden noch ein paar weitere folgen, Material, auch durchaus modernes, ist genug vorhanden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen